Berechnung der tatsächlichen Motor Drehzahl bei Vespa Smallframe und Largeframe / Wideframe anhand vorgegebener und individuell anpassbarer Faktoren. Dazu muss zuerst die Bauart ausgewählt werden. Erst dann eröffnen sich weitere Einstellungs Möglichkeiten. Modelle der Baureihe Largeframe sind z.B. Vespa PX, Cosa und Sprint. Modelle der Baureihe Smallframe sind Vespa V50 und Vespa PK.
Der Steuerzeitenrechner ist ein Online Rechner zum Ermitteln der Auslass Steuerzeiten, der Überströmer Steuerzeiten und dem Vorauslass. Der Steuerzeitenrechner berücksichtigt den tatsächlich vorhandenen Kolbenstand. Erfahre mehr zum Thema Steuerzeiten ermitteln Der Steuerzeitenrechner ist im Responsiv Design erstellt. Damit lässt er sich auch unterwegs prima vom Smartphone aus bedienen. Bei Bedarf können auch weitere Hubwege und … Der Vespa Steuerzeitenrechner weiterlesen →
Auslassbreite und Auslassform sind maßgebende Faktoren für die Motorleistung und Leistungsentfaltung eines Zweitakters. Mithilfe der Innenmessschenkel wird das Sehnenmaß genommen und in ein Verhältnis mit der Bohrung des Zylinders gebracht. Das Ergebnis der Berechnung stellt die Auslassbreite in % dar. Grundsätzlich gilt: je größer der Auslass, umso mehr Spitzenleistung ist möglich, umso höher ist die … Auslassbreite berechnen – der Onlinerechner weiterlesen →
Mit einem Linksausdreher ist das kein Problem. Im folgenden Fall gab es bei einem wunderschönen Primavera 125 Lenkkopf bei einem der Hebel eine festsitzende Schraube. Zum Öffnen der Schraube wären sowohl Größe 1 als auch und Größe 2 des Linksausdrallbohrers für diese Aufgabe geeignet gewesen. Die Entscheidung fiel auf Größe 1, weil das Anbohren mit … Feststeckende Schrauben herausdrehen weiterlesen →
Ich schaue aus dem Fenster. Es regnet! Ich denke an die letzten Tage dieses wunderbaren goldenen Oktobers und den Sommer, der gefühlt ein Jahrhundertsommer für alle Zweiradfreunde war. Es regnet schon den ganzen Morgen. Meine Vespa fahren werde ich heute wohl nicht, aber eine gewisse Lust auf Vespa Tuning bekomme ich, als ich morgens wieder … Vespa Tuning – ganz legal weiterlesen →
Sehr ärgerlich ist wenn der Motor an der Schaltgabel undicht ist Getriebeöl verliert. Provisorische Maßnahmen sind die Anwendung von großen Mengen Fett und dem Verschließen des Fetts mithilfe der Schaltraste. Das kann tatsächlich als Provisorium genügen, eine längefristige Lösung stellt das in der Regel nicht dar (wenn auch Provisorien witzigerweise manchmal länger überdauern als von … Vespa Motor ist undicht – O-Ring an Schaltgabel wechseln weiterlesen →
Ein sauber eingestellter Zündzeitpunkt ist außerordentlich wichtig für ein langes Motorleben und eine optimale Motorleistung. Die Bauteile Kurbelwelle, Polrad und Zündgrundplatte bilden bei der Einstellung des Zündzeitpunkts eine gemeinsame Einheit. Bei einem Austausch nur eines dieser Bauteile kann sich der Zündzeitpunkt aufgrund von Fertigungstoleranzen bereits verändern. Das ist der Grund, warum wir das Einstellen des … Vespa Zündung einstellen weiterlesen →
Ein sauberer, dichter und ordentlich eingestellter Vergaser ist Grundvoraussetzung für einen guten Motorlauf. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Schritten und Methoden der Vergaserreinigung. Zur Anschaulichkeit zerlegen, reinigen und dichten wir einen Dellorto Vergaser vom Typ SHB 16.16 wie er sehr häufig in der Vespa 50 verbaut ist. Zerlegung Bevor wir mit der Zerlegung … Vergaser reinigen weiterlesen →
Ein dichter und sauber abgestimmter Vergaser ist die Grundlage für einen guten Motorlauf, optimale Leistung und lange Haltbarkeit. Dieser Workshop erklärt schrittweise den Ausbau des V50 und PK 50 Vergasers. Um den Vergaser ausbauen zu können, müssen zu allererst die Sitzbank und der Tank ausgebaut werden. Schließe dazu den Benzinhahn, indem du den Benzinhahnhebel nach … Vergaser bei Vespa 50 und PK ausbauen weiterlesen →
Zum Abdichten des Motors oder zum Einstellen der Zündung muss zuvor das Polrad entfernt werden. Um an das Polrad zu gelangen, entfernst du zuerst die Schrauben der Aabdeckung. Anschließend befestigst du das Polradhaltewerkzeug am Motorgehäuse. Dieses ermöglicht dir, das Polrad so zu fixieren, dass du die große Mutter lösen und festziehen kannst, ohne dass das … Polrad abbauen weiterlesen →
Anleitungen, Termine und News zu Vespa Ersatzteilen